Suchtreffer für ganz sicher

Sprachwissen

Dank­schrei­ben formulieren – unsere Tipps

Erfahren Sie Wissenswertes zu Dankschreiben.

Allusion (Anspielung)

Mist, wieder keine Anspielstation! Das kennen wir leider nur allzu gut: Ein Fußballspiel erstickt in taktischen Zwängen. Alternative Fußballligen schreiben sich daher gern die Renaissance des Spielerischen auf die Fahnen. Erfahren Sie, dass dabei das Anspielen nicht nur physisch, sondern nicht selten auch sprachlich eine Rolle spielt.

Der sprachliche Zusammenhalt von Texten

Wie können Sie es schaffen, in Texten sprachlichen Zusammenhalt herzustellen, damit Ihre Leserinnen und Leser den sprichwörtlichen roten Faden finden? In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps dazu.

Der etymologische Zusammen­hang zwischen „Dom“ und „Zimmer“

Wir klären Sie hier über die etymologischen Wurzeln sowie die ursprünglichen Bedeutungen der Wörter Dom und Zimmer auf.

Das Suffix „-haft“

In diesem Artikel geht es um die grammatischen Eigenschaften von Adjektiven auf -haft und um das Wort habhaft, das etwas komplexer ist als die anderen. 

Verwen­dung von „wozu/­woran“ vs. „zu dem / an was“

Alles ist relativ. Darüber hat sich schon Bertrand Russell im „ABC der Relativitätstheorie“ lustig gemacht: Wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte. Uns interessiert daran eher, ob es nicht heißen sollte: nichts, zu dem es relativ sein könnte.

Spaghetti mit Shrimps – seltene Singulare in der Küche

Stellen Sie sich vor, Ihnen ist von den köstlichen Shrimps beim Aufspießen einer über den Tellerrand gehüpft und unter den Stuhl Ihres Nachbarn gesprungen. Da liegt er nun, der... Shrimp? Tja, wie nennt er sich denn?

Wann ist eine E-Mail-Bewerbung sinnvoll?

Wir erläutern Ihnen, wann eine Bewerbung per E-Mail sinnvoll ist.