Suchtreffer für Zweifelsfall

Sprachwissen

Zweifelsfälle bei der Aussprache

Wir stellen Ihnen einige Aussprachebesonderheiten vor, die des Öfteren zu Zweifeln Anlass geben.

„links“/„Links“, „abends“/„Abends“: Zweifelsfälle der Groß- und Kleinschreibung

Schreibt man eigentlich mit links oder mit Links? Und ist des abends richtig oder doch eher des Abends? Und wie siehts tags/Tags drauf aus? Hier bringen wir Licht ins Dunkel.

Was ist Kongruenz?

Die Kongruenz kennen einige noch aus dem Matheunterricht – in der Geometrie bezeichnet sie die Deckungsgleichheit von Figuren. Auch in der Sprachwissenschaft verweist das Wort Kongruenz auf eine Gleichheit von Eigenschaften. Viele sprachliche Zweifelsfälle beruhen auf Kongruenzkonflikten. In diesem Auszug aus unserem Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle erklären wir, weshalb.

Die, das oder der Nutella?

Am 20. April 1964 lief das erste Nutella®-Glas vom Band. In wenigen Jahren entwickelte sich die Nuss-Nougat-Creme zu einem unglaublichen Erfolg. Jung und Alt erliegen der süßen Versuchung bis heute. Das genaue Rezept wird gehütet wie ein Staatsgeheimnis. Da ist der Hersteller „Ferrero“ eigen.

Einfach erklärt: „anscheinend“ oder „scheinbar“?

Nur scheinbar besteht zwischen den beiden Wörtern anscheinend und scheinbar kein Unterschied. Lesen Sie hier mehr zur Bedeutung der beiden Ausdrücke.

Das Komma bei Partizipialgruppen

Von der Vielfalt der Optionen überrascht, wenden sich viele Leserinnen und Leser mit der Frage nach dem Komma bei Partizipien an die Duden-Sprachberatung. Die Antwort ist, im Grunde genommen, gar nicht so schwer.

Wiederholungen von Wörtern

Im Allgemeinen gilt der Grundsatz „Vermeide Wiederholungen“. Es gibt aber Textsorten, in denen Wiederholungen geradezu unumgänglich sind. In diesem Artikel finden Sie einige Beispiele dafür.

Getrennt- oder Zusammen­schreibung von Fügungen mit „halb“

Wir beschäftigen uns unter anderem auch mal mit Halbseidenem/halb Seidenem, genauer gesagt mit der Frage, wann man so etwas getrennt, wann zusammenschreibt.

Der Vollständigkeit halber

Die Wendung „der Vollständigkeit halber“ wird häufig in die Duden-Suche eingegeben. In diesem Artikel nehmen wir in den Blick, welche Nachschlageanreize diese Konstruktion birgt.

Die Redewendung „sich etwas hinter die Ohren schreiben“

Hier erfahren Sie, was die Redensart „sich etwas hinter die Ohren schreiben“ mit dem Rechtswesen des Mittelalters zu tun hat.