Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Einfach erklärt: „anscheinend“ oder „scheinbar“?

Nur scheinbar besteht zwischen den beiden Wörtern anscheinend und scheinbar kein Unterschied. Lesen Sie hier mehr zur Bedeutung der beiden Ausdrücke.

Mit dem Adverb anscheinend wird die Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass etwas so ist, wie es erscheint: Augenscheinlich ist es so und nicht anders.

  • Er ist anscheinend krank.
  • Anscheinend ist niemand im Haus.
  • Sie hat anscheinend Schweres erlebt.

Mit dem Adjektiv scheinbar hingegen wird betont, dass etwas nur dem äußeren Erscheinungsbild nach, aber nicht in Wirklichkeit so ist: Der Eindruck trügt.

  • Die Zeit stand scheinbar still.
  • Der Widerspruch ist nur scheinbar.
  • Scheinbar gesunde Diätprodukte.

Die Unterscheidung zwischen den beiden Wörtern ist aber relativ jung, ihre Bedeutungen wurden erst im 18. Jahrhundert gegeneinander abgegrenzt. So wird in der Alltagssprache weiterhin scheinbar als Adverb im Sinne von anscheinend verwendet.

Viele weitere Verwechslungskandidaten finden Sie in Dudenband 9, „Sprachliche Zweifelsfälle“.

Alle Artikel in Bedeutung (207)

Gang und gäbe

Redewendungen machen unsere Sprache reich, bereiten manchmal aber auch Schwierigkeiten hinsichtlich Rechtschreibung und Bedeutung. Dies ist kein Wunder, denn bisweilen sind sie in Gestalt und Bedeutung nur zu verstehen, wenn man ihre sprachgeschichtliche Herkunft betrachtet.

Wie hängen „Stadt“, „Statt“ und „statt“ zusammen?

In diesem etymologischen Ausflug erkunden wir, ob die Ähnlichkeit zwischen diesen Wörtern mehr als nur ein Zufall ist.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?