Suchtreffer für Will

Sprachwissen

„Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinations­formen

Sollten Sie einmal in einem Gasthaus Zum Hirschen oder Zum Schwanen einkehrt sein, haben Sie sich vielleicht über die Namen gewundert. Lesen Sie hier mehr über die starke und schwache Deklination dieser Wörter.

Das Suffix „-ling“

Wir zeigen Ihnen eine interessante Besonderheit des Suffixes -ling.

Über­trei­bung (Hyperbel)

Wie sinniert noch Raymond Chandlers legendärer Privatdetektiv Philip Marlowe in „Der lange Abschied“: „Es gibt ja nichts Ruppigeres als einen ruppigen Mexikaner, ebenso wie es nichts Sanfteres gibt als einen sanften Mexikaner, nichts Ehrlicheres als einen ehrlichen Mexikaner und vor allem nichts Traurigeres als einen traurigen Mexikaner.“ Ganz schön übertrieben, will einem scheinen. Mehr über die rhetorische Figur der Übertreibung, die sogenannte Hyperbel, erfahren Sie bei uns.

Zusammensetzungen mit geografischen Namen

Zusammensetzungen mit geografischen Namen schreibt man im Allgemeinen ohne Bindestrich. Man kann jedoch einen Bindestrich setzen bei ...

Die Grußformel in Brief und E-Mail

Für die Grußformel am Ende eines Briefes oder einer Mail gibt es viele Möglichkeiten. Für welche man sich im Einzelnen entscheidet, hängt vom Charakter des Briefes und der persönlichen Vorliebe ab. Eine Regel zur Zeichensetzung muss aber immer beachtet werden. 

Bedeutung von „licht“

Hätten Sie gewusst, welch unterschiedliche Bedeutungen das Adjektiv licht haben kann, das einen gemeinsamen wortgeschichtlichen Ursprung mit dem Substantiv Licht hat?

USA, UN und SBB – versteckte Plurale in Ab­kür­zung­en

Der Artikel beschäftigt sich mit versteckten Pluralen, die uns in Kurzwörtern wie USA oder UN begegnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig damit umgehen.

Deklination von Schreibabkürzungen

Bei reinen Schreibabkürzungen wird meist keine Deklinationsendung gezeigt.

Der Anlagen­vermerk

Für alle, die an einer soliden „Anlagenberatung“ interessiert sind, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Erfahren Sie, wie der Anlagenvermerk in der geschäftlichen Korrespondenz gestaltet werden sollte.