Suchtreffer für Steig

Sprachwissen

Steigerung von Adjektiven

Ist der erste Bestandteil gesteigert oder erweitert, gilt Getrenntschreibung.

Die Steigerung (Komparation) von deutschen Adjektiven

Wie funktioniert die Steigerung von Adjektiven? Lassen sich alle Adjektive steigern? Und was ist beim attributiven Gebrauch zu beachten? Hier erklären wir die Grundlagen der Komparation im Deutschen.

Deklination (Beugung) und Steiger­barkeit von Farb­bezeichnungen

Besonderheiten bei der Deklination der Substantivierung wie auch die Frage der Steigerbarkeit des Farbadjektivs sind Thema dieses Artikels.

Die Suffixe „-los“ und „-weise“

So mancher Desperado kann noch viel gnadenloser sein, allerdings eine Steppe nicht noch baumloser – warum das so ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel, in dem es um Wortbildungen mit den Suffixen -los und -weise geht.

Kurz erklärt: „einzige“ oder „einzigste“?

Geht es „einziger“ als „einzig“ oder „gleicher“ als „gleich“? In diesem Artikel sehen wir uns ein Paradox genauer an: die Steigerung von nicht steigerbaren Adjektiven.

Getrennt- oder Zusammen­schreibung bei Ver­bindungen aus Verb und Adjek­tiv

Es gibt Entscheidungen, die auch der Dudenredaktion schwerfallen. Manche fallen schwerer als andere. Ob sie dann schwerer gefallen oder schwerergefallen sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

„Dicht behaart“ und „dichtmaschig“ – die Schreibung von „dicht“

Wir beleuchten in diesem Artikel die Getrennt- und Zusammen­schrei­bung bei Kombinationen mit dem Wort „dicht“.

Das Suffix „-haft“

In diesem Artikel geht es um die grammatischen Eigenschaften von Adjektiven auf -haft und um das Wort habhaft, das etwas komplexer ist als die anderen. 

Komma bei gleichrangigen Wörtern

Das Komma steht bei Aufzählungen, zwischen gleichrangigen Wörtern und Wortgruppen, wenn sie nicht durch Wörter wie und oder oder verbunden sind.