Suchtreffer für A Bild

Sprachwissen

Die Drohne und ihr grammatisches Geschlecht

Lesen Sie hier, warum das grammatische und das natürliche Geschlecht von Lebewesen zwei Paar Schuhe sind und was eine Drohne damit zu tun hat.

Was ist ein Pleonasmus?

Waren Sie heute schon persönlich anwesend? Dann sollten Sie weiter fortfahren, denn in diesem Artikel geht es um mehr oder weniger überflüssige Wörter. Die folgenden Passagen sind unserem Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle entnommen.

Wiederholungen von Wörtern

Im Allgemeinen gilt der Grundsatz „Vermeide Wiederholungen“. Es gibt aber Textsorten, in denen Wiederholungen geradezu unumgänglich sind. In diesem Artikel finden Sie einige Beispiele dafür.

Geschlechter­gerechter Sprach­gebrauch

Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller; alle Schüler; Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen.

Worttrennung bei URLs und Mailadressen

Zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei URLs haben wir Ihnen bereits einige Empfehlungen gegeben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Missverständnisse bei URLs vermeiden können, die durch die automatische Worttrennung („Silbentrennung“) am Zeilenumbruch entstehen.

Kommasetzung bei „weder – noch“

Nach der Kommasetzung bei weder – noch wird bei der Duden-Sprachberatung immer wieder gern gefragt. Hier fassen wir die Standards dazu zusammen und gehen dann auf einige Sonderfälle ein.

Die Wortfamilie „warten“

Wir haben für Sie nachgeschlagen, was die Wörter „warten“, „Warte“ und „Gegenwart“ gemeinsam haben – oder auch nicht.

Perfekt vs. Präteritum

Perfekt oder Präteritum? Vor diesem Problem stehen Schreibende häufig. Entscheidungshilfen finden Sie hier.

„seid“ oder „seit“? Die Wortart entscheidet

Die Verwechslung von „seid“ und „seit“ gehört zu den häufigsten Fehlern im geschriebenen Deutsch. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Wörtern und zeigen Ihnen eine Eselsbrücke – die zugegebenermaßen ihre Tücken hat.

Webseiten richtig verlinken in Word und Outlook

Weblinks gibt es nicht nur im Web, sondern auch in Word-Dateien, PDFs, E-Mails und vielen weiteren Dokumenten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Links korrekt und lesbar gestalten – inklusive Tipps zur Zeichensetzung.

URLs und Mail­adressen: Recht­schreibung und Zeichen­setzung

Kennen Sie duden.de? Oder doch eher Duden.de? Würden Sie diese URL am Satzanfang groß- oder kleinschreiben? Und setzen Sie einen Punkt, wenn die URL am Satzende steht? Wie auch immer Sie sich entscheiden: Unsere Empfehlungen zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei Web- und Mailadressen finden Sie in diesem Wissensartikel.