Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

URLs und Mail­adressen: Recht­schreibung und Zeichen­setzung

Kennen Sie duden.de? Oder doch eher Duden.de? Würden Sie diese URL am Satzanfang groß- oder kleinschreiben? Und setzen Sie einen Punkt, wenn die URL am Satzende steht? Wie auch immer Sie sich entscheiden: Unsere Empfehlungen zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei Web- und Mailadressen finden Sie in diesem Wissensartikel.

Ob duden.de oder www.duden.de: Der erste Buchstabe von URLs ist immer ein Kleinbuchstabe. Das gilt auch dann, wenn der Domainname ein Substantiv ist, das eigentlich mit einem Großbuchstaben beginnen müsste, in diesem Fall Duden. Doch was passiert, wenn eine URL einen Satz einleitet?  

URLs am Satzanfang: groß oder klein? 

Die aktuellen Rechtschreibregeln sehen eine Großschreibung am Satzanfang vor – auch wenn der Satz nicht mit einem Substantiv beginnt (D 92). URLs am Satzanfang bilden einen Sonderfall, zu dem sich der der Rechtschreibrat bislang nicht geäußert hat. 

Wir empfehlen generell, Sätze nicht mit Webadressen oder Mailadressen zu beginnen. Ist es nicht möglich, den Satz umzuformulieren (etwa in Transkriptionen) oder ist es aus stilistischen Gründen nicht erwünscht (etwa in Redemanuskripten), dann empfehlen wir die Kleinschreibung. Beispiele: 

  • duden.de ist eine gute Anlaufstelle. (nicht: Duden.de) 
  • www.duden.de ist eine gute Anlaufstelle. (nicht: Www  ) 
  • https://www.duden.de ist eine gute Anlaufstelle. (nicht: Https …) 
  • service@duden.de lautet die Mailadresse. (nicht: Service@duden.de) 

Übrigens: Für Pfadergänzungen, die hinter der Endung .de, .com oder anderen stehen, gilt die Kleinschreibung nicht. Die URL https://www.duden.de/Stellenausschreibungen zum Beispiel führt nur dann zum richtigen Ziel, wenn Stellenausschreibungen großgeschrieben wird. Webserver unterscheiden hier streng nach Groß- und Kleinbuchstaben. 

URLs am Satzende: mit Punkt oder ohne? 

Stehen URLs oder E-Mail-Adressen am Ende eines Satzes, wird der Punkt als Satzschlusszeichen gesetzt. Bei allein stehenden URLs oder E-Mail-Adressen nach einem Doppelpunkt kann er entfallen.

  • Nähere Informationen finden Sie auf www.duden.de. 
  • Nähere Informationen: www.duden.de[.] 
  • Bitte senden Sie Ihre Anfrage an service@duden.de. 
  • Unsere E-Mail-Adresse: service@duden.de[.] 

Wird die URL kursiv oder fett formatiert, ist der Punkt von dieser Formatierung ausgenommen. Ist die URL verlinkt, dann ist der Punkt auch nicht Teil des Links. Das Gleiche gilt für Kommas und andere Satzzeichen (siehe dazu auch „Richtig verlinken in Word und Outlook“). 

Insgesamt fügen sich Webadressen nur widerwillig in Sätze und Fließtexte ein (zum Zeilenumbruch siehe Worttrennung bei URLs und Mailadressen“). Wann immer möglich, sollten Sie deshalb „echte“ Linktexte verwenden; Beispiele dafür finden Sie in unserem Artikel zum Thema Links. 

Stand: November 2020

Diese Seite wird fortlaufend ergänzt. Haben Sie einen sprachlichen Zweifelsfall zum Thema URLs entdeckt? Oder fallen Ihnen weitere Fragen zum Thema „Rechtschreibung digital“ ein? Dann senden Sie uns gern eine Nachricht über das Kontaktformular. 

Alle Artikel in Digital (10)

„Website“ oder „Webseite“?

Eine Webseite macht noch keine Website. Sie taugt aber durchaus zur Homepage. Die wiederum kann auch die ganze Site bezeichnen. Noch Fragen? Hier entlang.

Worttrennung bei URLs und Mailadressen

Zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei URLs haben wir Ihnen bereits einige Empfehlungen gegeben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Missverständnisse bei URLs vermeiden können, die durch die automatische Worttrennung („Silbentrennung“) am Zeilenumbruch entstehen.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?