Suchtreffer für [eine]

Sprachwissen

Komma bei Präpositional- oder Genitiv­attributen?

In diesem Artikel geht es um die Frage, wie es sich mit der Kommasetzung in Fällen wie folgendem verhält: Ein voreiliges Halleluja,[?] besonders der genannten Art,[?] ist da eher kontraproduktiv. 

Epidemie oder Pandemie?

In diesem Artikel klären wir Sie über den Unterschied zwischen einer Epidemie und einer Pandemie auf.

Allusion (Anspielung)

Mist, wieder keine Anspielstation! Das kennen wir leider nur allzu gut: Ein Fußballspiel erstickt in taktischen Zwängen. Alternative Fußballligen schreiben sich daher gern die Renaissance des Spielerischen auf die Fahnen. Erfahren Sie, dass dabei das Anspielen nicht nur physisch, sondern nicht selten auch sprachlich eine Rolle spielt.

Das Passiv mit „bekommen“

Werden, sein, bekommen oder kriegen? Wann Sie das Passiv mit welchem Hilfsverb bilden, können Sie hier nachlesen.

Getrennt- und Zusammen­schrei­bung

Wir möchten Ihnen anlässlich des Stichtages für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben – in diesem Artikel zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung.

Öster­reichi­sche und schwei­zeri­sche Fuß­ball­sprache

Wir unternehmen einen kleinen Ausflug in die Fußballsprache unserer Nachbarn in Österreich und der Schweiz. Hätten Sie gewusst, was ein Füdlipass oder ein Eiergoalie ist?

Die Konjunktion „obwohl“

Allerhand Wissenswertes rund um die Konjunktion obwohl und ihre Synonyme erfahren Sie in diesem Artikel.

Hauptsatz und Nebensatz

Die Unterscheidung von Hauptsatz und Nebensatz ist besonders für die Kommasetzung wichtig. Im folgenden Ausschnitt aus der Dudengrammatik möchten wir diese Unterscheidung beleuchten.

Klammern und Bindestrich

Manchmal weiß man ja gar nicht mehr, was man schreiben soll. Zum Beispiel wenn sowohl das Ganze als auch ein Teil davon einen gewissen (Sinn-)Gehalt hat. Was beim Zusammentreffen von Klammern und Bindestrich zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Wie beschreibt man die Bedeutung von Wörtern?

Wie würden Sie die Bedeutung von Wörtern beschreiben? Sicherlich benötigen Sie dafür auch wieder andere Wörter. Wie diese Beschreibung in der Sprachwissenschaft, speziell der Semantik, abläuft, erfahren Sie hier.

Auslassungs­punkte

Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie drei Auslassungspunkte korrekt verwenden.