Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Epidemie oder Pandemie?

In Sachen Coronavirus werden wir mit einer Fülle von medizinischen Informationen konfrontiert, die oft eine gewisse Ratlosigkeit hinterlassen. Damit Sie zumindest sprachlich nicht ratlos sind, greifen wir ein paar passende Themen auf: Wir klären Sie über den Unterschied zwischen einer Epidemie und einer Pandemie auf.

Als Epidemie bezeichnet man eine in einem bestimmten begrenzten Verbreitungsgebiet auftretende ansteckende Erkrankung; eine Seuche, für die typisch ist, dass eine große Zahl von Menschen gleichzeitig befallen wird:

  • In rasender Geschwindigkeit breitet sich in den Erdbebengebieten zurzeit eine Typhusepidemie aus.
  • Auch in den Entwicklungsländern verbreiten sich Handys wie eine Epidemie.
  • Bei der WHO befürchtet man ein epidemieartiges Auftreten der Schweinegrippe.

Der Begriff Pandemie benennt eine Seuche, die sich im Gegensatz zur Epidemie nicht auf ein begrenztes Gebiet beschränkt, sondern sich über ganze Landstriche, Länder oder sogar weltweit ausbreitet. Als Pandemien galten und gelten SARS, die Vogelgrippe, die Schweinegrippe und – ganz aktuell – die Erkrankung Covid-19. Durch die immense Zunahme des Flugverkehrs wird heutzutage aus einer Epidemie sehr schnell eine Pandemie.

Alle Artikel in Bedeutung (207)

Gang und gäbe

Redewendungen machen unsere Sprache reich, bereiten manchmal aber auch Schwierigkeiten hinsichtlich Rechtschreibung und Bedeutung. Dies ist kein Wunder, denn bisweilen sind sie in Gestalt und Bedeutung nur zu verstehen, wenn man ihre sprachgeschichtliche Herkunft betrachtet.

Wie hängen „Stadt“, „Statt“ und „statt“ zusammen?

In diesem etymologischen Ausflug erkunden wir, ob die Ähnlichkeit zwischen diesen Wörtern mehr als nur ein Zufall ist.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?