Wörterbuch
plappern
schwaches Verb – a. viel und schnell aus naiver … b. reden
Zum vollständigen Artikelherplappern
schwaches Verb – gedankenlos, naiv plappern …
Zum vollständigen ArtikelGeplapper
Substantiv, Neutrum – [dauerndes] Plappern; naives, nichtssagendes Gerede …
Zum vollständigen Artikelklappen
schwaches Verb – 1. etwas, was mit etwas auf … 2a. ein kurzes, meist dumpfes Geräusch, … 2b. mit einem kurzen, dumpfen Geräusch …
Zum vollständigen Artikelschlabbern
schwaches Verb – 1. eine Flüssigkeit geräuschvoll auflecken; 2. sich, seine Kleidung o. Ä. … 3. sich aufgrund schlabberiger Beschaffenheit schlenkernd …
Zum vollständigen Artikelklaffen
schwaches Verb – 1. einen auffallend großen Zwischenraum, eine … 2. laut und viel schwatzen, plappern
Zum vollständigen Artikelnachplappern
schwaches Verb – etwas, was ein anderer gesagt hat, …
Zum vollständigen ArtikelPapiamento
Substantiv, Neutrum – auf den Niederländischen Antillen gesprochene Mischsprache, …
Zum vollständigen Artikelkauderwelsch
Adjektiv – (vom Sprechen) aus mehreren Sprachen gemischt …
Zum vollständigen Artikellafern
schwaches Verb – labern …
Zum vollständigen Artikelnachbeten
schwaches Verb – 1. ein Gebet nachsprechen; 2. (Worte und Gedanken anderer) kritiklos …
Zum vollständigen Artikelnachreden
schwaches Verb – 1. das, was andere gesagt haben, … 2. nachsagen
Zum vollständigen Artikel