Wörterbuch
erhoffen
schwaches Verb – auf etwas hoffen; hoffend [für sich] …
Zum vollständigen Artikelerwünschen
schwaches Verb – wünschen, herbeisehnen …
Zum vollständigen Artikelsehnsüchtig
Adjektiv – voller Sehnsucht; innig, schmerzlich verlangend …
Zum vollständigen ArtikelStarterzahl
Substantiv, feminin – Gesamtzahl der startenden Teilnehmer eines Wettkampfs …
Zum vollständigen Artikelunverhofft
Adjektiv – (von etwas, was für ziemlich ausgeschlossen …
Zum vollständigen Artikeldürsten
schwaches Verb – 1. Durst haben; 2a. herbei-, ersehnen, erhoffen, haben wollen; 2b. heftiges Verlangen nach etwas haben
Zum vollständigen Artikelerwarten
schwaches Verb – 1. dem als gewiss vorausgesetzten Eintreffen … 2a. für wahrscheinlich halten, mit etwas … 2b. erhoffen, sich versprechen
Zum vollständigen Artikelspitzen
schwaches Verb – 1. mit einer Spitze versehen; anspitzen; 2a. aufmerksam oder vorsichtig schauen, lugen; 2b. aufmerken
Zum vollständigen Artikelträumen
schwaches Verb – 1a. einen bestimmten Traum haben; 1b. etwas Bestimmtes im Traum erleben; 2a. seine Gedanken schweifen lassen; unaufmerksam, …
Zum vollständigen Artikelversprechen
starkes Verb – 1. beim Sprechen versehentlich etwas anderes … 2a. verbindlich erklären, zusichern, etwas Bestimmtes … 2b. verbindlich erklären, zusichern, jemandem etwas …
Zum vollständigen Artikelwünschen
schwaches Verb – 1. in Bezug auf jemanden, etwas … 2. von jemandem mit einem gewissen … 3. jemandem gegenüber zum Ausdruck bringen, …
Zum vollständigen Artikelentgegensehen
starkes Verb – 1. etwas (Kommendes, Zukünftiges) erwarten; 2. in Richtung auf jemanden, etwas …
Zum vollständigen Artikel