wühlen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- wüh|len
Bedeutungen (5)
Info-
-
mit etwas (besonders den Händen, Pfoten, der Schnauze) in eine weiche, lockere Masse o. Ä. hineingreifen, eindringen und sie mit [kräftigen] schaufelnden Bewegungen aufwerfen, umwenden
- Beispiele
-
- sie wühlte im Blumenkasten
- Maulwürfe wühlen im Garten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Schmerz wühlte in seiner Brust
-
nach etwas suchend in einer Menge an-, aufgehäufter einzelner Sachen mit der Hand herumfahren [und dabei die Sachen durcheinanderbringen]
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- nach brauchbaren Resten wühlen
- in der Schublade wühlen
-
-
-
durch Wühlen (1a) entstehen lassen, machen
- Beispiel
-
- ein Loch [in die Erde] wühlen
-
durch Wühlen (1) hervorholen
- Beispiel
-
- den Schlüssel aus der Tasche wühlen
-
-
-
sich wühlend (1a) tief in etwas hineinbewegen, in etwas eingraben
- Grammatik
- sich wühlen
- Beispiel
-
- der Maulwurf wühlte sich in die Erde
-
tief in eine weiche, lockere Masse o. Ä. drücken, darein vergraben
- Gebrauch
- seltener
- Beispiel
-
- den Kopf in das Kissen wühlen
-
sich [wühlend (1a)] durcharbeiten (5)
- Grammatik
- sich wühlen
- Beispiele
-
- Laster wühlen sich durch den Dreck
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er hat sich durch die Aktenstöße gewühlt
-
-
Wühlarbeit (2) betreiben
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiel
-
- gegen die Regierung wühlen
-
rastlos, verbissen, unter Einsatz aller Kräfte arbeiten
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- sie wühlt von morgens bis abends
Synonyme zu wühlen
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch wüelen, althochdeutsch wuol(l)en, eigentlich = (um)wälzen, verwandt mit wallen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich wühle | ich wühle | – |
du wühlst | du wühlest | wühl, wühle! | |
er/sie/es wühlt | er/sie/es wühle | – | |
Plural | wir wühlen | wir wühlen | – |
ihr wühlt | ihr wühlet | wühlt! | |
sie wühlen | sie wühlen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich wühlte | ich wühlte |
du wühltest | du wühltest | |
er/sie/es wühlte | er/sie/es wühlte | |
Plural | wir wühlten | wir wühlten |
ihr wühltet | ihr wühltet | |
sie wühlten | sie wühlten |
Partizip I | wühlend |
---|---|
Partizip II | gewühlt |
Infinitiv mit zu | zu wühlen |