potent
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- po|tent
Bedeutungen (3)
Info- (vom Mann) fähig, den Geschlechtsakt zu vollziehen, zeugungsfähig
- Herkunft
- rückgebildet aus impotent
- stark, einflussreich, mächtig
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
- eine potente Interessengruppe
- finanzstark, zahlungskräftig, vermögend
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
- potente Geldgeber, Kunden, Geschäftspartner, Firmen
- [schöpferisch] leistungsfähig, tüchtig; fähig
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
- er ist ein äußerst potenter Künstler
Synonyme zu potent
Info- fortpflanzungsfähig, fruchtbar, geschlechtsreif, zeugungsfähig
- einflussreich, gewaltig, mächtig, maßgebend, stark, tonangebend, wichtig, wirkungsreich; (bildungssprachlich) wirkmächtig; (gehoben veraltet) großmächtig
- begütert, bemittelt, finanzkräftig, finanzstark, gut situiert, reich, vermögend, wohlhabend; (österreichisch) situiert; (schweizerisch) hablich; (gehoben) mit Glücksgütern gesegnet, wohlsituiert; (umgangssprachlich) betucht, zahlungskräftig
- befähigt, begabt, fähig, leistungsfähig, leistungsstark, talentiert, tüchtig; (bildungssprachlich) qualifiziert
Herkunft
Infolateinisch potens (Genitiv: potentis) = stark, mächtig, adjektivisches 1. Partizip von: posse = können, vermögen
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | potent |
---|---|
Komparativ | potenter |
Superlativ | am potentesten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | potenter | potenten | potentem | potenten | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | potente | potenter | potenter | potente | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | potentes | potenten | potentem | potentes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | potente | potenter | potenten | potente |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | potente | potenten | potenten | potenten | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | potente | potenten | potenten | potente | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | potente | potenten | potenten | potente | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | potenten | potenten | potenten | potenten |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | potenter | potenten | potenten | potenten | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | potente | potenten | potenten | potente | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | potentes | potenten | potenten | potentes | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | potenten | potenten | potenten | potenten |
Aussprache
Info- Betonung
- potent
- Lautschrift
- [poˈtɛnt]