ausspannen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- aus|span|nen
Bedeutungen (4)
Info-
weit ausbreiten und gespannt halten
- Beispiel
-
- ein Netz, ein Tuch ausspannen
-
-
(ein Zugtier, Zugtiere) abschirren und abspannen (1)
- Beispiel
-
- die Pferde ausspannen
-
etwas Eingespanntes lösen
- Beispiele
-
- den Pflug ausspannen
- einen Bogen aus der Schreibmaschine ausspannen
-
-
-
mit sanfter Gewalt wegnehmen, von jemandem entleihen
- Gebrauch
- salopp
- Beispiel
-
- für einen Abend der Mutter den Schmuck ausspannen
-
abspenstig machen
- Gebrauch
- salopp
- Beispiel
-
- er hat mir meine Freundin ausgespannt
-
-
eine Zeit lang mit der Arbeit aufhören, um sich zu erholen
- Beispiele
-
- von der Arbeit ausspannen
- sie will vier Wochen an der See ausspannen
Synonyme zu ausspannen
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich spanne aus | ich spanne aus | – |
du spannst aus | du spannest aus | spann aus, spanne aus! | |
er/sie/es spannt aus | er/sie/es spanne aus | – | |
Plural | wir spannen aus | wir spannen aus | – |
ihr spannt aus | ihr spannet aus | spannt aus! | |
sie spannen aus | sie spannen aus | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich spannte aus | ich spannte aus |
du spanntest aus | du spanntest aus | |
er/sie/es spannte aus | er/sie/es spannte aus | |
Plural | wir spannten aus | wir spannten aus |
ihr spanntet aus | ihr spanntet aus | |
sie spannten aus | sie spannten aus |
Partizip I | ausspannend |
---|---|
Partizip II | ausgespannt |
Infinitiv mit zu | auszuspannen |
Aussprache
Info- Betonung
- ausspannen
- Lautschrift
- [ˈaʊ̯sʃpanən]