ausbaden
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- aus|ba|den
Bedeutung
Infodie Folgen tragen für etwas, was man selbst oder (häufiger) ein anderer verschuldet hat
- Beispiele
-
- das musst du allein ausbaden
- er lässt sie die Sache ausbaden
Synonyme zu ausbaden
InfoHerkunft
Infofrüher musste im öffentlichen Bad der letzte Badegast das von mehreren Badenden benutzte Badewasser ausgießen und das Bad säubern
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich bade aus | ich bade aus | – |
du badest aus | du badest aus | bad aus, bade aus! | |
er/sie/es badet aus | er/sie/es bade aus | – | |
Plural | wir baden aus | wir baden aus | – |
ihr badet aus | ihr badet aus | badet aus! | |
sie baden aus | sie baden aus | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich badete aus | ich badete aus |
du badetest aus | du badetest aus | |
er/sie/es badete aus | er/sie/es badete aus | |
Plural | wir badeten aus | wir badeten aus |
ihr badetet aus | ihr badetet aus | |
sie badeten aus | sie badeten aus |
Partizip I | ausbadend |
---|---|
Partizip II | ausgebadet |
Infinitiv mit zu | auszubaden |
Aussprache
Info- Betonung
- ausbaden
- Lautschrift
- [ˈaʊ̯sbaːdn̩]