aufkommen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- auf|kom|men
Bedeutungen (8)
ⓘ-
[unvermutet] entstehen
- Beispiele
-
- Wind kommt auf
- tagsüber stark bewölkt, aufkommende Niederschläge
- 〈subst:〉 diese Wetterlage begünstigt das A. von Nebel
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 es kamen Gerüchte auf, er wolle zurücktreten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Misstrauen kam auf (regte sich)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 um keinerlei Zweifel aufkommen zu lassen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 es wollte keine rechte Stimmung aufkommen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 im 18. Jahrhundert kam der Frack auf (wurde er Mode)
- 〈in übertragener Bedeutung; substantiviert:〉das Aufkommen der Kunststoffe
-
-
entstehende Kosten übernehmen
- Beispiele
-
- für die Kinder, für den Unterhalt der Kinder aufkommen
- für den entstandenen Sachschaden aufkommen
-
für etwas tätige Verantwortung tragen
- Beispiel
-
- für die Sicherheit Berlins aufkommen
-
-
-
sich gegenüber jemandem, etwas durchsetzen
- Beispiele
-
- gegen einen mächtigen Mann nicht aufkommen können
- gegen die berechtigten Ansprüche war schwer aufzukommen
-
jemandem gleichkommen; an jemanden heranreichen (meist verneint)
- Beispiel
-
- du wolltest niemanden neben dir aufkommen lassen
-
-
-
sich erheben, wieder aufstehen können
- Beispiel
-
- sie kam nur mit Mühe vom Boden auf
-
wieder gesund werden
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- sie hat einen so schlimmen Rückfall erlitten, dass sie wohl nicht mehr aufkommen wird
-
-
entdeckt werden, bekannt werden, herauskommen
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiel
-
- der Schwindel kam auf
-
beim Sprung oder Fall auf etwas auftreffen, aufsetzen
- Beispiele
-
- die Akrobatin kam auf das/auf dem Netz auf
- der Skispringer kommt nicht so mühelos auf
-
aufholen (1b); besser, überlegen werden
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- dann aber kam die gegnerische Mannschaft auf und beherrschte das Geschehen bis zur Pause
-
(von Schiffen) in Sicht kommen, herankommen
- Gebrauch
- Seemannssprache
Synonyme zu aufkommen
ⓘ- sich abzeichnen, sich anbahnen, sich andeuten, anfangen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
aufkommen
Sehr häufig in Verbindung mit aufkommen | |
---|---|
Substantive | Zweifel |
Verben | |
Adjektive | recht |
Häufig in Verbindung mit aufkommen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit aufkommen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | finanziell |
Selten in Verbindung mit aufkommen | |
Substantive | Verdacht Langeweile Missverständnis Schaden Stimmung Freude Gerücht |
Verben | |
Adjektive | erneut plötzlich |