an­de­re, an­de­rer, an­de­res

Wortart:
Pronomen und Zahlwort
Häufigkeit:
▒▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
andere
anderer
anderes
Lautschrift
[ˈandər…]
Wort mit gleicher Schreibung
ander… (Zahlwort)

Rechtschreibung

Worttrennung
an|de|re, an|de|rer, an|de|res

Im Allgemeinen wird „andere, andre“ kleingeschrieben D 77:

  • der, die, das and[e]re
  • eine, keine, jeder, alles and[e]re
  • die, keine, alle and[e]ren, andern
  • ein, kein and[e]rer
  • ein, kein, etwas, allerlei, nichts and[e]res
  • der eine, der and[e]re
  • die einen und die and[e]ren
  • einer, eins nach dem and[e]ren
  • und and[e]re, und and[e]res (Abkürzung u. a.)
  • und and[e]re mehr, und and[e]res mehr (Abkürzung u. a. m.)
  • von etwas and[e]rem, anderm sprechen
  • unter and[e]rem, anderm (Abkürzung u. a.)
  • zum einen …, zum and[e]ren
  • sich eines and[e]ren, andern besinnen
  • ich bin and[e]ren, andern Sinnes
  • and[e]res gedrucktes Material
  • and[e]re ähnliche Fälle
  • andere Gute
  • ein andermal, aber ein and[e]res Mal
  • das and[e]re Mal
  • ein um das and[e]re Mal
  • ein und das and[e]re Mal

Bei Substantivierung ist auch Großschreibung möglich D 77, beispielsweise:

  • der, die, das and[e]re oder And[e]re
  • eine, keine, jeder, alles and[e]re oder And[e]re
  • ein, kein, etwas, allerlei, nichts and[e]res oder And[e]res
  • die einen und die anderen oder die Einen und die And[e]ren
  • die Suche nach dem and[e]ren oder And[e]ren (nach einer neuen Welt)

Bedeutungen (2)

    1. gibt an, dass ein Wesen oder Ding nicht identisch ist mit dem, dem es gegenübergestellt wird (bei zwei Wesen oder Dingen; nähert sich der Bedeutung von „der Zweite“)
      Beispiele
      • die eine Hälfte essen, die andere aufheben
      • von einer Seite auf die andere
      • am anderen Ende
      • weder das eine noch das andere (keins von beiden)
      • das eine tun und das andere nicht lassen (beides tun)
    2. gibt an, dass ein Wesen oder Ding nicht identisch ist mit dem, dem es gegenübergestellt wird (bei mehreren Wesen oder Dingen; nähert sich der Bedeutung von „der Nächste, der Folgende, der Weitere“)
      Beispiele
      • ein anderes Problem besteht darin, dass sie keine Arbeit findet
      • er durfte bleiben, die beiden anderen mussten den Saal verlassen
      • ein[e]s nach dem ander[e]n erledigen (etwas der Reihe nach, nacheinander erledigen)
      • eine Zigarette nach der anderen rauchen
      • ein Jahr um das andere (die Jahre hindurch)
      • einen Brief über den ander[e]n, nach dem ander[e]n (Briefe in rascher Folge) schreiben
      • sie sprach unter anderem (außerdem, auch noch; Abkürzung: u. a.) über ihre neuen Pläne
      • zu den Rednern gehörte unter anderen (auch noch; Abkürzung: u. a.) sein Bruder
      • sie saßen einer hinter dem ander[e]n (saßen hintereinander)
      • am ander[e]n Tag (am folgenden Tag)
  1. nicht gleich, verschieden, andersartig
    Beispiele
    • das ist eine andere Welt
    • andere Maßstäbe anlegen
    • mit anderen Worten, er hat die Wette verloren
    • er ist anderer Meinung als ich
    • anderes gedrucktes Material
    • bei anderer seelischer Verfassung
    • es stand zwischen anderem wertlosen/(seltener:) wertlosem Gerümpel, zwischen anderem Wertlosem/(seltener:) Wertlosen
    • das ist etwas [ganz] anderes
    • mit jemand anderem sprechen
    • jemand anderen fragen
    • ein anderer Mensch werden (sich völlig verändern)
    • er ist auf der Suche nach einem anderen (neuen) Arbeitsplatz
    • sie hat jetzt einen anderen (einen anderen Partner)
    • da müssen schon andere (Tüchtigere) kommen
    • man hat mich eines anderen (Besseren) belehrt
    • das machst du anderen (Dümmeren) weis
    • dem hätte ich an deiner Stelle etwas anderes erzählt (ihm klar und deutlich die Meinung gesagt)
    • beinahe hätte ich etwas anderes (umgangssprachlich; Unangebrachtes, Anstößiges) gesagt
    • das ist alles andere als (genau das Gegenteil von) gelungen
    • das ist mal was ganz anderes (ist etwas Neues gegenüber Bisherigem)

Herkunft

mittelhochdeutsch, althochdeutsch ander, alte Komparativbildung

Grammatik

Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?