absägen
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
▒▒░░░
durch Sägen entfernen, abtrennen
- Beispiel
- einen Baum, einen Ast absägen
von seinem Posten entfernen, um seine Stellung bringen; jemandem kündigen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- einen Beamten, den Trainer absägen
- abschneiden, abspalten, abtrennen, fällen, sägen, schneiden, umlegen; (umgangssprachlich) abmachen, absäbeln, abschnippeln, herunterschneiden
- abwählen, entfernen, entlassen, entmachten, stürzen, suspendieren; (gehoben) entheben, entthronen, seines Amtes entkleiden; (umgangssprachlich) abschießen, davonjagen, in die Wüste schicken, kaltstellen, kippen, schassen; (salopp) abservieren
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
| Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ |
---|
Singular | ich säge ab | ich säge ab | – |
---|
du sägst ab | du sägest ab | säg ab, säge ab! |
er/sie/es sägt ab | er/sie/es säge ab | – |
Plural | wir sägen ab | wir sägen ab | – |
---|
ihr sägt ab | ihr säget ab | sägt ab! |
sie sägen ab | sie sägen ab | – |
| Indikativ | Konjunktiv II |
---|
Singular | ich sägte ab | ich sägte ab |
---|
du sägtest ab | du sägtest ab |
er/sie/es sägte ab | er/sie/es sägte ab |
Plural | wir sägten ab | wir sägten ab |
---|
ihr sägtet ab | ihr sägtet ab |
sie sägten ab | sie sägten ab |
Partizip I | absägend |
---|
Partizip II | abgesägt |
---|
Infinitiv mit zu | abzusägen |
---|