abladen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ab|la|den
Bedeutungen (2)
Info- von einem Transportmittel laden
- Beispiele
- das Gepäck, Fässer [vom Wagen] abladen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich scherzhaft) wo kann ich Sie abladen? (absetzen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seinen Kummer im Wirtshaus abladen (loswerden)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Schuld auf einen anderen abladen (abwälzen)
- durch Herunternehmen der Ladung leer machen
- Beispiel
- einen Lastwagen, Waggon abladen
- ein Schiff mit Waren beladen
- Gebrauch
- Seewesen
- Beispiel
- Schiffe abladen
Synonyme zu abladen
Info- ausladen, auspacken, ausräumen, entladen, entleeren, herunternehmen, leeren; (umgangssprachlich) leer machen; (Seemannssprache) löschen
- absetzen, hinauslassen; (umgangssprachlich) rauslassen
- sich abreagieren, entladen, loswerden; (umgangssprachlich) Luft machen, rauslassen
- abschieben, abwälzen, aufbürden, aufladen, laden, übertragen, von sich schieben, wälzen, zuschieben; (schweizerisch) überbürden; (gehoben) sich entledigen; (salopp) aufsacken; (umgangssprachlich abwertend) aufhängen; (landschaftlich) aufholzen; (österreichisch, sonst landschaftlich) aufpelzen; (veraltend) anlasten; (gehoben veraltend) bürden; (veraltet) onerieren; (besonders Wirtschaft) überwälzen
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich lade ab | ich lade ab | – |
du lädst ab | du ladest ab | lad ab, lade ab! | |
er/sie/es lädt ab | er/sie/es lade ab | – | |
Plural | wir laden ab | wir laden ab | – |
ihr ladet ab | ihr ladet ab | ladet ab! | |
sie laden ab | sie laden ab | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich lud ab | ich lüde ab |
du ludest ab, ludst ab | du lüdest ab | |
er/sie/es lud ab | er/sie/es lüde ab | |
Plural | wir luden ab | wir lüden ab |
ihr ludet ab | ihr lüdet ab | |
sie luden ab | sie lüden ab |
Partizip I | abladend |
---|---|
Partizip II | abgeladen |
Infinitiv mit zu | abzuladen |