ausräumen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- aus|räu|men
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
aus einem Raum herausschaffen, aus einem Behältnis o. Ä. herausnehmen
- Beispiele
-
- die Möbel [aus dem Zimmer] ausräumen
- die Bücher aus dem Regal ausräumen
-
einen Raum, ein Behältnis o. Ä. durch Herausnehmen des Inhaltes leer machen
- Beispiel
-
- die Schränke, die Wohnung ausräumen
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- Diebe haben die Ladenkasse ausgeräumt
-
-
-
nach einer Fehlgeburt Gewebsreste aus der Gebärmutter entfernen
- Gebrauch
- Medizin
- Beispiel
-
- einen Abort ausräumen
-
Gewebspartien besonders aus vorgebildeten Körperhöhlen operativ entfernen
- Gebrauch
- Medizin
- Beispiel
-
- Lymphdrüsen im Bereich der Achselhöhle ausräumen
-
-
(etwas, was einer Sache hindernd im Wege steht) beseitigen, aus dem Weg räumen
- Beispiel
-
- Bedenken, einen Verdacht, Missverständnisse ausräumen
Synonyme zu ausräumen
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ausräumen
Sehr häufig in Verbindung mit ausräumen | |
---|---|
Substantive | Zweifel |
Verben | |
Adjektive | weitgehend |
Häufig in Verbindung mit ausräumen | |
Substantive | Missverständnis Bedenken |
Verben | |
Adjektive | komplett völlig |
Seltener in Verbindung mit ausräumen | |
Substantive | Verdacht |
Verben | |
Adjektive | restlos vollständig |
Selten in Verbindung mit ausräumen | |
Substantive | Differenz Unstimmigkeit Vorwurf Schrank |
Verben | |
Adjektive | gründlich endgültig schnell |