Scholle, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Schol|le
Bedeutungen (4)
Info-
-
beim Pflügen o. Ä. umgebrochenes großes, flaches Stück Erde
- Beispiele
-
- die noch feuchten Schollen des frisch gepflügten Ackers
- mit dem Pflug Schollen aufwerfen
-
landwirtschaftlich nutzbarer Boden; Ackerland
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- diese kleine Scholle war ihr ganzer Besitz
- auf eigener Scholle (eigenem Grund und Boden) sitzen
-
Ort, Gegend, wo jemand zu Hause ist; Heimat
- Gebrauch
- gehoben, oft ironisch
-
-
Vögel auf einer Eisscholle - © MEV Verlag, Augsburg - Kurzform für
- Eisscholle
-
von Verwerfungen umgrenzter Teil der Erdkruste
- Gebrauch
- Geologie
-
-
mittelgroße Scholle (4b) mit goldbrauner, gelb bis dunkelrot gefleckter Oberseite, die als Speisefisch sehr geschätzt wird
- Herkunft
- mittelniederdeutsch scholle, nach der flachen Form des Fisches
-
(in vielen, zum Teil als Speisefische genutzten Arten in allen Meeren verbreiteter) Plattfisch mit an der Oberseite olivgrünem bis dunkelbraunem geflecktem, an der Unterseite weißem, stark abgeplattetem ovalem Körper
- Herkunft
- mittelniederdeutsch scholle, nach der flachen Form des Fisches
-
Herkunft
Infomittelhochdeutsch scholle, althochdeutsch scolla, scollo, eigentlich = Abgespaltenes, zu Schild
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Scholle | die Schollen |
Genitiv | der Scholle | der Schollen |
Dativ | der Scholle | den Schollen |
Akkusativ | die Scholle | die Schollen |