Schmutz, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Schmutz
- Lautschrift
-
[ʃmʊts]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Schmutz
- Beispiel
- ein Schmutz abweisendes oder schmutzabweisendes Material, aber nur jeden Schmutz abweisend, sehr schmutzabweisend D 58
Bedeutung
ⓘetwas (wie Staub, aufgeweichte Erde o. Ä.), was irgendwo Unsauberkeit verursacht, was etwas verunreinigt

- Beispiele
-
- feuchter, klebriger, trockener Schmutz
- etwas macht viel, keinen Schmutz
- den Schmutz aufwischen, abwaschen, zusammenkehren
- Schmutz abweisende Materialien
- die Kinder, die Schuhe waren über und über mit Schmutz bedeckt
- etwas vom Schmutz reinigen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Schmutz und Schund (als minderwertig oder moralisch verwerflich angesehene geistige Produkte, besonders Literatur)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden einen feuchten Schmutz angehen (salopp; Kehricht 1)
- jemanden, etwas durch den Schmutz ziehen/in den Schmutz treten, ziehen (jemanden, etwas verunglimpfen, jemanden in übler Weise verleumden)
- jemanden mit Schmutz bewerfen (jemanden in übler Weise beschimpfen, verleumden)
Synonyme zu Schmutz
ⓘ- Müll, Unordnung, Verunreinigung; (österreichisch
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch smuz, ursprünglich = Feuchtigkeit, feuchter Schmutz
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.