Schlamm, der
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
-
feuchter, breiiger Schmutz; schmierige, aufgeweichte Erde
Kinder im Schlamm - © pegbes - Fotolia.com- Beispiele
-
- arsenhaltige Schlämme
- im Schlamm stecken bleiben
-
weiche, schmierige Ablagerung aus Sand, Erde und organischen Stoffen am Grund von Gewässern
- Beispiel
-
mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) slam = Kot, verwandt mit dem unter schlafen genannten Adjektiv und wohl eigentlich = schlaffe, weiche Masse
der Schlamm; Genitiv: des Schlamm[e]s, Plural: die Schlamme und Schlämme