Dusel, der
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu Dusel
- Glück; (bildungssprachlich) Fortune; (umgangssprachlich) [Affen]schwein; (salopp) Massel; (umgangssprachlich emotional verstärkend) Mordsglück; (landschaftlich) Gas; (landschaftlich umgangssprachlich) Torkel
- Benebelung, Benommenheit, Betäubung, Schwindel[gefühl], Taumel, Umnebelung; (landschaftlich umgangssprachlich) Torkel; (norddeutsch salopp) Schwiemel
- Alkoholisierung, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenheit; (umgangssprachlich) Schwips; (österreichisch umgangssprachlich) Dulliäh, Fetzen; (salopp) Besäufnis, Besoffenheit, Suff
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Singular | |
---|---|
Nominativ | der Dusel |
Genitiv | des Dusels |
Dativ | dem Dusel |
Akkusativ | den Dusel |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- unverdientes Glück, wobei jemandem etwas Gutes widerfährt oder etwas Unangenehmes, Gefährliches an jemandem [gerade noch] vorübergeht
Beispiel
mit ihrem Geschäft hat sie [großen] Dusel gehabt - Benommenheit, Schwindelgefühl
Gebrauch
landschaftlich - leichter Rausch
Gebrauch
landschaftlichBeispiel
er war ständig im Dusel