Suchtreffer für unterschieden

Sprachwissen

Angleichung von Fremd­wörtern an die heimischen Schreibungen

Becher, Bluse, Keks, Wanne, Zwiebel – Man kann manchen Wörtern nicht mehr ansehen, dass sie einer fremden Sprache entlehnt worden sind. Wir beschreiben hier, wie solche Angleichungen von fremden Wörtern an unsere Lautung und Schreibung vor sich gehen.

„Schneidend kalter“ oder „schneidender kalter Wind“? – Verbindungen aus zwei Adjektiven

Haben Sie sich schon mal in einer ähnlich schwierigen Lage wie eine andere Person befunden? Oder war es eher eine ähnliche schwierige Lage? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Verbindung zweier Adjektive.

Wie tief ist die „Untiefe“?

Sprachliche Klippen zu umschiffen, die mit der Seefahrt verbunden sind, ist manchmal nicht nur für Landratten recht schwierig. Doch keine Angst: In diesem Artikel werden Sie sicher durch sämtliche Untiefen gelotst.

Andere „Saiten“ oder andere „Seiten“? Über Wörter mit „-ai-“ und „-ei-“

Es gibt Wortpaare, die sich orthografisch nur darin unterscheiden, dass sie im Wortinneren mit -ai- bzw. -ei- geschrieben werden. Trotzdem werden sie gleich ausgesprochen. Wir erklären Ihnen hier die Bedeutungsunterschiede dieser Paare.

Die Adjektive „föderal“ und „föderativ“

Gibt es einen Unterschied zwischen den Adjektiven föderal und föderativ? Und was bedeuten sie genau? 

Faux­amis bei sub­stan­ti­vischen Zahl­wörtern

Wenn einem tatsächlich mal alle Lottofeen hold und die Millionen gewonnen sind, droht bekanntlich Ungemach: falsche Freunde. Das gilt auch für die sprachliche Seite von Zahlen. Einiges über falsche Freunde – Fauxamis – bei Zahlwörtern erfahren Sie in diesem Artikel.

„Anfang“ oder „anfangs“?

Erfahren Sie, was es mit dem Substantiv Anfang und dem Adverb anfangs auf sich hat.

Die Deklination von Firmennamen

Unternehmen mögen noch so aufrecht sein, manchmal werden sie aber doch gebeugt – und zwar ihre Namen. Wie Sie die Beugung umgehen können, erfahren Sie hier.

Aussprache von „Zeremonie“

Rund um den Globus haben die Menschen das neue Jahr mit Feuerwerk, Neujahrsumzügen, Feiern oder besonderen Zeremonien begrüßt. Wissenswertes zur Aussprache von „Zeremonie“.

Binde­strich, um Miss­verständ­nisse zu ver­mei­den

Seltsam käme einem vor, dass die Begriffe Streikende und Streikende Unterschiedliches bezeichnen sollen, wo sie doch ganz identisch erscheinen. Wir zeigen, dass man das mit einem Bindestrich ganz leicht klären kann und sollte.