Suchtreffer für schulen

Sprachwissen

„dasselbe“ oder „das gleiche“?

Waren Sie auch schon in der Situation, dass Sie einen Satz wie „Ich habe dasselbe (T-Shirt)!“ geäußert haben, daraufhin aber von einer anderen Person verbessert wurden, dass es statt „dasselbe“ korrekterweise „das gleiche“ heißen müsste? Was aber ist der Unterschied zwischen beiden Äußerungen und ist dieser wirklich immer von Bedeutung?

Einige Adjektive auf „-al“ und „-ell“

Gebraucht man ein Wort adverbial oder adverbiell? Ist eine partiale Sonnenfinsternis dasselbe wie eine partielle Sonnenfinsternis? Und hat man eine reale oder eine reelle Chance? In diesem Artikel geht es um einige Adjektivpaare mit den Endungen -al / -ell.

Jeder ist seines Glückes Schmied

Ganz gleich, wie man den Wahrheitsgehalt dieser Aussage persönlich einschätzt – man kommt an dem markanten Satz nicht vorbei. Unser Artikel wirft einen tieferen Blick auf die Hintergründe.

Die Aussprache von „Pumps“

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum dieser modische Schuh so ausgesprochen wird, wie er ausgesprochen wird? Und was hat das mit bluffen zu tun? Hier kommt die Auflösung.

Die Geschichte des Buchstabier­alphabets

Nicht immer wurden die gleichen Kennwörter zum Buchstabieren verwendet wie heute. Was also machte Nathan zum Nordpol und schließlich zu Nürnberg? Finden Sie es hier heraus.

Partizipien als Adjektive

Wenn Partizipien wie Adjektive gebraucht werden, richtet sich die Schreibung nach den zugrunde liegenden Verbindungen im Infinitiv.

Schreibung von Substantivierungen

Wie Substantive gebrauchte Adjektive und Partizipien werden in der Regel großgeschrieben. Großschreibung gilt auch für feste Wendungen, denen ...

Zusätze und Nachträge

Mit Klammern kann man Zusätze und Nachträge deutlich vom übrigen Text abgrenzen. Das gilt auch für längere Abschnitte.

Verschiedene Arten von Pseudo­nymen

Es gibt ganz verschiedene Arten von Pseudonymen, also Deck- oder Künstlernamen, die nach unterschiedlichen Prinzipien gebildet werden. Wir stellen Ihnen hier Allonym, Ananym, Aristonym, Geonym, Ironym, Kryptonym, Phraseonym, Prenonym, Pseudandronym/Pseudogynym und Traduktionym vor.

Das „Z“ und seine derzeitige Verwendung

Wir alle kennen die Bilder von Wladimir Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und somit auch das auf russisches Kriegsgerät tausendfach aufgemalte „Z“. Doch was hat es damit auf sich?