Suchtreffer für lässt

Sprachwissen

Komma bei Reihungen mit anderen Konjunktionen

Bei Reihungen mit Konjunktionen, die nicht in D 104 aufgeführt sind, gilt die Grundregel für Reihungen (vgl. D 100). Man setzt daher ...

Passivische Funktion des Verbs „lassen“

In diesem Artikel lässt sich ganz einfach erklären, wie lassen sich in Passivkonstruktionen Modalverben annähert und wann das Passiv lieber vermieden werden sollte.

Kommas bei mit „und“ oder „oder“ eingeleitetem Hauptsatz

Bei nebengeordneten Hauptsätzen, die mit und oder oder eingeleitet werden, ist die Kommasetzung oft fakultativ. Einige Regeln hierzu finden Sie in diesem Artikel. 

Subjekts- und Objekts­genitiv

Wir wollen etwas Schulwissen aufpolieren und nehmen zwei spezielle Arten von Genitivattributen, den Subjekts- sowie den Objektsgenitiv, einmal genauer unter die Lupe.

Höfliche Auf­forderun­gen

„Es gibt ein Minimum von Unaufrichtigkeit, das von jedem verlangt werden kann: Höflichkeit“, schrieb der deutsche Aphoristiker Hans Krailsheimer. Welche sprachlichen Mittel uns im Deutschen für eine höfliche Aufforderung oder Bitte zur Verfügung stehen, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt.

Die Verwendung der Konjunktion „einerseits – andererseits“

Mit den Besonderheiten der mehrgliedrigen Konjunktion einerseits – andererseits, vor allem auch mit der Frage der Kommasetzung, beschäftigen wir uns in diesem Artikel.

Verwendung von „zu Hause“ und „Zuhause“

Zu Hause ist es doch am schönsten! Ist es aber „mein Zuhause“ oder „mein zu Hause“? Welche orthografischen Tücken auch das schönste Zuhause aufweisen kann, zeigen wir Ihnen hier.

Verben mit „zurück“ oder „zuvor“

Der vielleicht schwierigste Bereich der deutschen Rechtschreibung ist die Getrennt- oder Zusammenschreibung komplexer Verben. In diesem Artikel wollen wir einen kleinen Ausschnitt daraus beleuchten, nämlich Verben, die in Verbindung mit zurück oder zuvor gebraucht werden.