Suchtreffer für buchstäblich

Sprachwissen

Zweifelsfälle bei der Aussprache

Wir stellen Ihnen einige Aussprachebesonderheiten vor, die des Öfteren zu Zweifeln Anlass geben.

Alpha­beti­sche Namens­listen

Wer alphabetische Namenslisten erstellen muss, kommt häufig ins Grübeln. Was geschieht beispielsweise mit Namenszusätzen wie von oder van? Wie sind akademische Grade oder Adelstitel einzuordnen?

Die längsten Wörter im Duden

Dieser Artikel zeigt eine Liste der im Rechtschreibduden enthaltenen Stichwörter mit den meisten Buchstaben.

Punkt bei Initialwörtern

Initialwörter beruhen auf den Anfangsbuchstaben der zugrunde liegenden Wortteile, Wörter oder Ausdrücke und werden im Allgemeinen ohne Punkt geschrieben.

URLs und Mail­adressen: Recht­schreibung und Zeichen­setzung

Kennen Sie duden.de? Oder doch eher Duden.de? Würden Sie diese URL am Satzanfang groß- oder kleinschreiben? Und setzen Sie einen Punkt, wenn die URL am Satzende steht? Wie auch immer Sie sich entscheiden: Unsere Empfehlungen zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei Web- und Mailadressen finden Sie in diesem Wissensartikel.

Deklination (Beugung) von Abkür­zungen

Abkürzungen und Kurzwörter sind zweifellos ein Phänomen unserer Zeit, wenn auch die Idee, Wörter abzukürzen, nicht gerade neu ist. Probleme bereitet dabei manchmal die Beugung. Dass man im Grunde gar nichts falsch machen kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Die Wörter mit den meis­ten auf­einander­folgenden Kon­sonanten

Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Konsonanten aus dem Rechtschreibduden und dem Dudenkorpus.

Schreibung von großen Zahlen

„Die Nullen, folgen sie der Eins, wird eine große Zahl daraus!“ – damit spricht der deutsche Schriftsteller Friedrich Martin von Bodenstedt sicher jedem Lottospieler aus dem Herzen. Wie diese „große Zahl“ (oder auch eine kleinere) aussieht, wenn man sie als ausgeschriebenen Betrag auf dem begehrten Scheck darstellt, erfahren Sie hier.

Empfehlungen zur Namen­wahl

Damit Sie und Ihre Kinder ein Leben lang mit Ihrer Namensgebung zufrieden sind, haben wir einige Empfehlungen zur Namenwahl aus dem „Großen Vornamenlexikon“ herausgesucht.

Groß- oder Klein­schrei­bung bei Ver­bindungen mit „-fach“

Wie die Groß- oder Kleinschreibung bei Ausdrücken mit -fach geregelt ist, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.