Suchtreffer für Zusatz

Sprachwissen

Fugen-s trifft Bindestrich

Darf man an einem Fugen-s einen Bindestrich setzen? Hier erfahren Sie mehr.

Negation

Wir möchten Sie davor bewahren, zu negativ zu werden. Oder müssten wir Sie davor bewahren wollen, nicht zu negativ zu werden?

Zusammensetzungen mit mehrteiligen Namen

Bindestriche setzt man bei Zusammensetzungen mit mehreren oder mit mehrteiligen Namen.

„Anfang“ oder „anfangs“?

Erfahren Sie, was es mit dem Substantiv Anfang und dem Adverb anfangs auf sich hat.

Abkürzungspunkt und Auslassungszeichen am Satzende

Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen, wenn Auslassungen und Abkürzungen auf einen Satzschlusspunkt treffen.

Streng vertraulich

Wie man beim Briefeschreiben vorgeht, wenn man sichergehen möchte, dass ein Schreiben einen bestimmten Adressaten erreicht, zeigen wir in diesem Artikel.

Punkt nach Zahlen

Der Punkt steht nach Zahlen, um sie als Ordnungszahlen zu kennzeichnen. Steht eine Ordnungszahl mit Punkt am Satzende, so wird kein zusätzlicher Schlusspunkt gesetzt.

Die Elbe und der Rhein – weibliche und männliche Flussnamen

Die Donau, der Main – dass Flüsse weibliche oder männliche Namen haben können, ist für Sie vermutlich nichts Neues. Womit hängt es aber zusammen, welches Genus ein Fluss hat? 

Profes­so­rinnen und Pro­fes­soren an­schreiben oder an­reden

Unsicherheit herrscht vielfach darüber, wie ein Professor oder eine Professorin korrekt angeredet oder angeschrieben wird. Empfehlungen hierzu erhalten Sie in diesem Abschnitt.

Getrennt- oder Zusammen­schreibung von Fügungen mit „halb“

Wir beschäftigen uns unter anderem auch mal mit Halbseidenem/halb Seidenem, genauer gesagt mit der Frage, wann man so etwas getrennt, wann zusammenschreibt.

Bezug des Relativpronomens

Der Artikel klärt darüber auf, ob ein Relativsatz immer direkt auf den Satzteil folgen muss, auf den er sich bezieht.

„Häuschen“, „Bierchen“ und Co. – zur Bedeutung von Diminutiven

Ein Häuschen im Grünen, davon träumt so mancher. Lesen Sie in diesem Artikel, warum es sich bei besagtem Häuschen durchaus um eine ausgewachsene Villa handeln kann.