Suchtreffer für Teiler

Sprachwissen

Getrennt- und Zu­sammen­schrei­bung von Ver­bindung­en aus Sub­stantiv und Verb

Die Getrennt- und Zusammenschreibung – und damit oft verknüpft auch die Frage, ob groß- oder kleingeschrieben wird – bereitet immer wieder mal Kopfzerbrechen. Warum steht eigentlich manchmal alles kopf, der brave Bürger dann aber ordentlich Schlange?

Nicht zu empfeh­len­de Ellip­sen

Vom Auslassen ist es nicht allzu weit bis zum Weglassen – oft ist ja tatsächlich weniger mehr. Einiges sollte man aber auf keinen Fall weglassen.

Leichte Sprache

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was es mit der sogenannten Leichten Sprache auf sich hat, für wen sie gedacht ist und wie sie konkret aussieht.

Abkür­zungen, Kurz­wörter und ge­normte Kürzel

Egal, ob Sie für die Lektüre dieses Artikels einige Min. oder Std. (oder etwa einige min oder h) benötigen – wir erläutern Ihnen, was es mit Abkürzungen, Kürzeln und Einheitenzeichen auf sich hat.

Substan­tivierter Infinitiv – groß, klein, getrennt, zusammen?

Die Frage nach der Schreibung von Infinitiven ist in der Duden-Sprachberatung ein wahrer Dauerbrenner: Wann ist die Grundform des Verbs als Substantivierung zu sehen? Wann muss also großgeschrieben werden? In welchen Fällen wird ein mit zu erweiterter Infinitiv getrennt geschrieben und in welchen zusammen?

Klammern in Verbindung mit Komma oder Punkt

In diesem Artikel geht es um Klammern und ihre Beziehung zu anderen Satzzeichen.

Das Fugen-s

In diesem Artikel über das Fugen-s erfahren Sie unter anderem, wo es „Einkommensteuer“ heißt und wo eher von „Einkommenssteuer“ die Rede ist.

Kommasetzung zwischen voll­ständigen Haupt­sätzen

In diesem Artikel geht es um die Kommasetzung zwischen selbstständigen Hauptsätzen, wobei bei Einschub, Nebensatz und adversativer Konjunktion Vorsicht geboten ist.

Das Adjektiv „gesund“

Vielleicht fragen Sie sich ja auch manchmal, ob es nicht gesünder wäre, die Ernährung umzustellen. Möglicherweise wäre es aber auch gesunder. Welche Form richtig ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die längsten Wörter im Duden

Dieser Artikel zeigt eine Liste der im Rechtschreibduden enthaltenen Stichwörter mit den meisten Buchstaben.

Die Schreibung von Verbindungen mit „Free“

In diesem Artikel befassen wir uns mit den orthografischen Besonderheiten einiger Verbindungen aus dem Englischen mit dem Wort Free.

Schreibung eines Wortes

Die richtige Schreibung eines Wortes kann häufig aus der Schreibung verwandter Wörter abgeleitet werden.