Wörterbuch
wie
Konjunktion – 1a. schließt, oft in Korrelation zu … 1b. schließt ein oder mehrere zur … 1c. schließt, oft in Korrelation zu …
Zum vollständigen ArtikelRessource
Substantiv, feminin – 1. natürlich vorhandener Bestand von etwas, … 2. Bestand an Geldmitteln, Geldquelle, auf …
Zum vollständigen Artikelwillkommen
Adjektiv – jemandem sehr passend, angenehm; erwünscht …
Zum vollständigen ArtikelAdresse
Substantiv, feminin – 1a. Angabe von jemandes Namen und … 1b. 1c.
Zum vollständigen Artikelebenso
Adverb – in ebenderselben Weise, in der gleichen …
Zum vollständigen Artikeldass
Konjunktion – 1a. leitet einen Subjekt-, Objekt-, Gleichsetzungssatz … 1b. leitet einen Attributsatz ein; 2a. leitet einen Kausalsatz ein
Zum vollständigen Artikellernen
schwaches Verb – 1a. sich Wissen, Kenntnisse aneignen; 1b. sich, seinem Gedächtnis einprägen; 1c. Fertigkeiten erwerben
Zum vollständigen Artikelbeide
Pronomen und Zahlwort – 1a. die zwei … zusammen; betont … 1b. der/die/das eine wie der/die/das andere; … 2. dieses und jenes zusammen; alle …
Zum vollständigen Artikelsonst
Adverb – 1a. bei anderen Gelegenheiten, in anderen … 1b. damals, früher einmal; 2. darüber hinaus; abgesehen vom Genannten
Zum vollständigen Artikelstehen
unregelmäßiges Verb – 1a. sich in aufrechter Körperhaltung befinden; … 1b. sich stehend an einem bestimmten … 1c. sich stellen
Zum vollständigen Artikeldurcheinander
Adverb – 1. völlig ungeordnet, in Unordnung; 2. verwirrt, konfus
Zum vollständigen Artikelsolcher, solche, solches, solch
Pronomen – 1a. so geartet, so beschaffen; weist … 1b. so groß, so stark; weist … 2. nimmt Bezug auf etwas in …
Zum vollständigen Artikel