zwischenparken
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- zwi|schen|par|ken
Bedeutung
Infovorübergehend unterbringen
- Beispiele
- die Kinder während des Einkaufsbummels im Spielwarenladen zwischenparken
- Geld in einem Fonds zwischenparken
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich parke zwischen | ich parke zwischen | – |
du parkst zwischen | du parkest zwischen | park zwischen, parke zwischen! | |
er/sie/es parkt zwischen | er/sie/es parke zwischen | – | |
Plural | wir parken zwischen | wir parken zwischen | – |
ihr parkt zwischen | ihr parket zwischen | parkt zwischen! | |
sie parken zwischen | sie parken zwischen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich parkte zwischen | ich parkte zwischen |
du parktest zwischen | du parktest zwischen | |
er/sie/es parkte zwischen | er/sie/es parkte zwischen | |
Plural | wir parkten zwischen | wir parkten zwischen |
ihr parktet zwischen | ihr parktet zwischen | |
sie parkten zwischen | sie parkten zwischen |
Partizip I | zwischenparkend |
---|---|
Partizip II | zwischengeparkt |
Infinitiv mit zu | zwischenzuparken |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort stand 2004 erstmals im Rechtschreibduden.
Aussprache
Info- Betonung
- zwischenparken