schupfen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- süddeutsch, österreichisch, schweizerisch
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- schup|fen
Bedeutungen (2)
Info- stoßen, anstoßen
- Beispiel
- jemanden von hinten schupfen
- werfen
- Beispiel
- einen Ball schupfen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich schupfe | ich schupfe | – |
du schupfst | du schupfest | schupf, schupfe! | |
er/sie/es schupft | er/sie/es schupfe | – | |
Plural | wir schupfen | wir schupfen | – |
ihr schupft | ihr schupfet | schupft! | |
sie schupfen | sie schupfen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich schupfte | ich schupfte |
du schupftest | du schupftest | |
er/sie/es schupfte | er/sie/es schupfte | |
Plural | wir schupften | wir schupften |
ihr schupftet | ihr schupftet | |
sie schupften | sie schupften |
Partizip I | schupfend |
---|---|
Partizip II | geschupft |
Infinitiv mit zu | zu schupfen |
Aussprache
Info- Betonung
- schupfen