Startseite ▻ Wörterbuch ▻ recken
recken
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
re|cken
Beispiel
sich recken und strecken
(den Körper, eine Gliedmaße) strecken und dehnen
Beispiele
sich tüchtig recken
den Hals recken
sich [im Bett] recken und strecken
irgendwohin strecken
Beispiele
den Kopf aus dem Fenster, den Arm in die Höhe recken
(gehoben) die Faust gegen jemanden recken (jemandem mit der Faust drohen)
(in Bezug auf ein Wäschestück) nach der Wäsche so ziehen, dehnen, dass es wieder in die richtige Form kommt
Gebrauch
landschaftlich
Beispiel
(durch Walken, Hämmern, Walzen o. Ä.) dehnen [und geschmeidig machen], in der Oberfläche und Länge vergrößern
Gebrauch
Fachsprache
Beispiele
einen Werkstoff recken
gereckter Thermoplast
mittelhochdeutsch recken, althochdeutsch recchen, verwandt mit recht
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich recke
ich recke
–
du reckst
du reckest
reck, recke!
er/sie/es reckt
er/sie/es recke
–
Plural
wir recken
wir recken
–
ihr reckt
ihr recket
reckt!
sie recken
sie recken
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich reckte
ich reckte
du recktest
du recktest
er/sie/es reckte
er/sie/es reckte
Plural
wir reckten
wir reckten
ihr recktet
ihr recktet
sie reckten
sie reckten
Partizip I
reckend
Partizip II
gereckt
Infinitiv mit zu
zu recken
Betonung
re cken Lautschrift [ˈrɛkn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach