pfänden
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- pfän|den
Bedeutungen (2)
Info-
als Pfand (1a) für eine geldliche Forderung gerichtlich beschlagnahmen
- Beispiele
-
- Möbel, den Lohn pfänden
- bei ihr gibt es nichts zu pfänden
- das Existenzminimum können sie ihm nicht pfänden
-
jemandes Eigentum als Pfand (1a) für eine Forderung gerichtlich beschlagnahmen
- Beispiel
-
- sie sind schon mehrmals gepfändet worden
Synonyme zu pfänden
Info- beschlagnahmen, einziehen, requirieren; (besonders Rechtssprache) konfiszieren
Herkunft
Infomittelhochdeutsch pfenden, althochdeutsch (nur als 2. Partizip) gifantōt
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich pfände | ich pfände | – |
du pfändest | du pfändest | pfänd, pfände! | |
er/sie/es pfändet | er/sie/es pfände | – | |
Plural | wir pfänden | wir pfänden | – |
ihr pfändet | ihr pfändet | pfändet! | |
sie pfänden | sie pfänden | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich pfändete | ich pfändete |
du pfändetest | du pfändetest | |
er/sie/es pfändete | er/sie/es pfändete | |
Plural | wir pfändeten | wir pfändeten |
ihr pfändetet | ihr pfändetet | |
sie pfändeten | sie pfändeten |
Partizip I | pfändend |
---|---|
Partizip II | gepfändet |
Infinitiv mit zu | zu pfänden |