🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ klemmen
klemmen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
[durch Drücken] bewirken, dass etwas zwischen, auf, an, unter etwas festsitzt, festgehalten wird
Beispiele
den Kneifer auf die Nase, die Klipse an die Ohren klemmen
die Handtücher unter den Arm klemmen
einen Zettel unter den Scheibenwischer klemmen
die Tasche zwischen die Beine klemmen
der Hund klemmt seinen Schwanz zwischen die Hinterbeine
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich hinter etwas klemmen (umgangssprachlich: um der Erreichung eines bestimmten Zieles willen etwas mit Nachdruck betreiben)
sich hinter jemanden klemmen (umgangssprachlich: bei jemandem Unterstützung, Hilfe zu erhalten suchen)
in etwas, zwischen etwas zwängen
Beispiele
den Fuß zwischen die Tür klemmen
sich auf die Bank, hinter das Lenkrad klemmen
sich quetschen
Beispiel
ich habe mir den Finger, den Fuß geklemmt
beim Öffnen, Schließen, Ziehen, Schieben nur mit Mühe zu bewegen sein
Beispiele
die Tür, Schublade, der Reißverschluss klemmt
〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) wo klemmt es denn? (was macht denn Schwierigkeiten?)
bei günstiger Gelegenheit meist kleinere Dinge, die sich leicht mitnehmen lassen, stehlen
Herkunft
wahrscheinlich aus der Studentensprache, zur ursprünglichen Bedeutung „etwas mit der Faust packen“
Gebrauch
salopp
mittelhochdeutsch klemmen, zu einem untergegangenen Verb mit der Bedeutung „zusammendrücken“
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich klemme
ich klemme
–
du klemmst
du klemmest
klemm, klemme!
er/sie/es klemmt
er/sie/es klemme
–
Plural
wir klemmen
wir klemmen
–
ihr klemmt
ihr klemmet
klemmt!
sie klemmen
sie klemmen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich klemmte
ich klemmte
du klemmtest
du klemmtest
er/sie/es klemmte
er/sie/es klemmte
Plural
wir klemmten
wir klemmten
ihr klemmtet
ihr klemmtet
sie klemmten
sie klemmten
Partizip I
klemmend
Partizip II
geklemmt
Infinitiv mit zu
zu klemmen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach