freilich
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adverb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- frei|lich
Bedeutungen (2)
Info- jedoch, hingegen, allerdings (einschränkend, einräumend)
- Beispiel
- das wusste ich freilich nicht
- ja, natürlich, selbstverständlich, gewiss doch (als bekräftigende Antwort, Zustimmung)
- Gebrauch
- besonders süddeutsch
- Beispiel
- „Kommst du mit?“ – „[Ja] freilich“
Synonyme zu freilich
Info- aber, allerdings, dagegen, dennoch, doch, gleichwohl, hingegen, ja, jedoch; (gehoben veraltend) indes, indessen; (landschaftlich, sonst veraltet) jedennoch
- aber gewiss, auf alle Fälle, auf jeden Fall, bestimmt, gewiss [doch], in jedem Fall, ja, [na] klar, natürlich, sehr wohl, selbstredend, selbstverständlich, sicher, unbedingt, versteht sich [von selbst]; (umgangssprachlich) allemal, garantiert, klarer Fall, [na] logisch; (emotional) zweifellos, zweifelsohne; (verstärkend) jawohl; (umgangssprachlich scherzhaft bekräftigend) Ehrensache
Herkunft
Infomittelhochdeutsch vrīlīche = ungehindert, unbekümmert, dann = unverdeckt, offenkundig