Startseite ▻ Wörterbuch ▻ auftanken
auftanken
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
durch Tanken den Treibstoff auffüllen, den Treibstoffvorrat ergänzen
Beispiele
die Maschine tankt hier auf
wir müssen noch [Benzin] auftanken
〈in übertragener Bedeutung:〉 im Urlaub mal wieder ein bisschen auftanken (neue Kräfte sammeln)
ein Fahrzeug mit Treibstoff volltanken
Beispiele
den Jagdbomber, das Auto auftanken
der Wagen steht aufgetankt und fahrbereit im Hof
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich tanke auf
ich tanke auf
–
du tankst auf
du tankest auf
tank auf, tanke auf!
er/sie/es tankt auf
er/sie/es tanke auf
–
Plural
wir tanken auf
wir tanken auf
–
ihr tankt auf
ihr tanket auf
tankt auf!
sie tanken auf
sie tanken auf
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich tankte auf
ich tankte auf
du tanktest auf
du tanktest auf
er/sie/es tankte auf
er/sie/es tankte auf
Plural
wir tankten auf
wir tankten auf
ihr tanktet auf
ihr tanktet auf
sie tankten auf
sie tankten auf
Partizip I
auftankend
Partizip II
aufgetankt
Infinitiv mit zu
aufzutanken
Betonung
au ftankenLautschrift [ˈaʊ̯ftaŋkn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach