🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ anfahren
anfahren
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
(von Fahrzeugen) zu fahren beginnen, losfahren, starten
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
die Straßenbahn fuhr an
langsam, weich, ruckartig anfahren
auf den anfahrenden Zug springen
〈substantiviert:〉 das Anfahren am Berg
(mit einem Fahrzeug) heranfahren, fahrend näher kommen
Beispiele
ein Auto fuhr hupend an
〈meist im 2. Partizip in Verbindung mit „kommen“:〉 in rasendem Tempo angefahren kommen
bei einer Fahrt einen bestimmten Ort als Ziel haben
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
Berlin anfahren
die nächste Tankstelle anfahren
fahrend auf etwas zusteuern; sich in seiner Fahrweise auf ein kommendes Hindernis einstellen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
er fuhr die Kurve falsch an
unter Überwindung einer entgegengerichteten Kraft fahren
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
mit einem Fahrzeug herbeibringen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
Erde, Kartoffeln anfahren
〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) Getränke anfahren lassen (in größerer Menge auftragen lassen, spendieren)
beim Fahren durch das Fahrzeug verletzen; mit einem Fahrzeug streifen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
er hat eine alte Frau, ein Kind angefahren
sie ist von einem Auto angefahren worden
in heftigem Ton zurechtweisen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
den Schüler heftig, in barschem Ton anfahren
eine technische Anlage in Betrieb nehmen, die Produktion von etwas beginnen
Gebrauch
Technik
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
einen Atomreaktor anfahren
zur Arbeit unter Tage fahren
Gebrauch
Bergbau
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
eine Lagerstätte durch einen Grubenbau für den Abbau zugänglich machen
Gebrauch
Bergbau
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich fahre an
ich fahre an
–
du fährst an
du fahrest an
fahr an, fahre an!
er/sie/es fährt an
er/sie/es fahre an
–
Plural
wir fahren an
wir fahren an
–
ihr fahrt an
ihr fahret an
fahrt an!
sie fahren an
sie fahren an
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich fuhr an
ich führe an
du fuhrst an
du führest an, führst an
er/sie/es fuhr an
er/sie/es führe an
Plural
wir fuhren an
wir führen an
ihr fuhrt an
ihr führet an, führt an
sie fuhren an
sie führen an
Partizip I
anfahrend
Partizip II
angefahren
Infinitiv mit zu
anzufahren
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach