🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ abfahren
abfahren
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
(von Personen oder Fahrzeugen) einen Ort zu einer bestimmten Zeit fahrend verlassen; weg-, davonfahren
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
der Zug, der Bus fährt gleich ab
ich fahre in ein paar Tagen ab
durch Einschlagen einer anderen Richtung fahrend verlassen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
an der nächsten Ausfahrt von der Autobahn abfahren
abwärtsfahren, besonders auf Skiern
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
abgewiesen werden (oft in Verbindung mit „lassen“)
Herkunft
wohl ursprünglich Fechtersprache, eigentlich = mit der Klinge abgleiten lassen
Gebrauch
salopp
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
er war auf blamable Art abgefahren
sie ließ ihn abfahren
mit einem Fahrzeug abtransportieren
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
Müll, Bauschutt abfahren [lassen]
an etwas, jemandem zum Zweck der Besichtigung oder Kontrolle entlangfahren; von einem Fahrzeug aus besichtigen, absuchen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“ oder „ist“
Beispiel
die Beamten haben/sind die nähere Umgebung abgefahren
(ein Gelände) abwärtsfahren
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
einen steilen Hang abfahren
durch An-, Überfahren abtrennen, abreißen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
ich fuhr mit dem Wagen ein Stück von der Mauer ab
durch vieles Fahren abnutzen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
sich durch vieles Fahren abnutzen
Grammatik
sich abfahren; Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
der rechte Hinterreifen hat sich, ist am stärksten abgefahren
(eine zum [mehrmaligen] Fahren berechtigende Karte) aufbrauchen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiele
hast du deine Mehrfahrtenkarte schon abgefahren?
abgefahrene (benutzte) Fahrscheine
[zu] spielen [beginnen]
Gebrauch
Film, Fernsehen, Rundfunk, veraltend
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
von jemandem, etwas persönlich besonders stark beeindruckt sein, sich angesprochen fühlen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
auf eine Musik, auf eine Band abfahren
die meisten Jungs sind auf die neue Mitschülerin sofort voll abgefahren
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich fahre ab
ich fahre ab
–
du fährst ab
du fahrest ab
fahr ab, fahre ab!
er/sie/es fährt ab
er/sie/es fahre ab
–
Plural
wir fahren ab
wir fahren ab
–
ihr fahrt ab
ihr fahret ab
fahrt ab!
sie fahren ab
sie fahren ab
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich fuhr ab
ich führe ab
du fuhrst ab
du führest ab, führst ab
er/sie/es fuhr ab
er/sie/es führe ab
Plural
wir fuhren ab
wir führen ab
ihr fuhrt ab
ihr führet ab, führt ab
sie fuhren ab
sie führen ab
Partizip I
abfahrend
Partizip II
abgefahren
Infinitiv mit zu
abzufahren
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach