einzelnes spitz hervorstehendes Teil, Zacke einer Gabel, eines Kammes o. Ä.
Herkunft
mittelhochdeutsch zinke, althochdeutsch zinko, wohl zu mittelhochdeutsch zint = Zahn, Zacke, also eigentlich = Zahn
Beispiele
einige Zinken des Kammes waren abgebrochen
er ist in die Zinken des Rechens getreten
(zur Verbindung dienender) trapezförmig vorspringender Teil an einem Brett, Kantholz o. Ä., der in eine entsprechende Ausarbeitung an einem anderen Brett, Kantholz o. Ä. passt
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.