Taille, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Tail|le
Bedeutungen (6)
Info-
zwischen Hüfte und Brustkorb gelegener schmalster Abschnitt des Rumpfes (1); Gürtellinie (a)
- Beispiele
-
- eine schlanke Taille
- auf Taille (in der Taille eng anliegend) sitzen, gearbeitet sein
- das Kleid wird in der Taille von einem Gürtel zusammengehalten
- jemanden um die Taille fassen
- Frauen mit Taille 63 (mit 63 cm Taillenweite)
-
mehr oder weniger eng anliegender, die Taille bedeckender Teil von Kleidungsstücken
- Beispiel
-
- ein Kleid in der Taille enger machen
-
- Gebrauch
- veraltet
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- per Taille (besonders berlinisch: ohne Mantel: per Taille gehen)
-
(vom 16. bis 18. Jahrhundert) Tenorlage in der französischen Vokal- und Instrumentalmusik
- Herkunft
- französisch taille; diese Mittellage „trennt“ die höheren von den tiefen Lagen
- Gebrauch
- Musik
-
(besonders beim Pharo) das Aufdecken der Karten, um Gewinn oder Verlust des Wettbetrages zu ermitteln
- Herkunft
- französisch taille, eigentlich = Zuteilung
- Gebrauch
- Kartenspiele
-
(in Frankreich von 1439 bis 1789) von den nicht privilegierten Ständen erhobene Steuer
- Herkunft
- französisch taille, eigentlich = Zuteilung
Herkunft
Infofranzösisch taille = (Körper)schnitt, Wuchs, zu: tailler = (zer)schneiden < spätlateinisch taliare, Teller
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Taille | die Taillen |
Genitiv | der Taille | der Taillen |
Dativ | der Taille | den Taillen |
Akkusativ | die Taille | die Taillen |