See, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- See (Binnengewässer – Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- See
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
See und Strand - © foxytoul - Fotolia.com - Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- eine ruhige See
- die offene See (die See in größerer Entfernung von der nächstgelegenen Küste)
- bei ruhiger See (bei geringem Wellengang)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- auf See ([an Bord eines Schiffes] auf dem Meer)
- auf hoher See (weit draußen auf dem Meer)
- in See stechen (auslaufen 2)
- zur See (Bestandteil mancher Dienstgrade bei der Marine 1 b: (Marine) Leutnant zur See (niedrigster Dienstgrad in der Rangordnung der Offiziere bei der Marine))
- zur See fahren (auf einem Seeschiff beschäftigt sein, Dienst tun)
- zur See gehen (umgangssprachlich: Seemann werden)
-
Seegang; Wellen; Wellengang
- Gebrauch
- Seemannssprache
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- schwere, raue See
- wir hatten [eine] heftige See
-
-
[Sturz]welle, Woge
- Gebrauch
- Seemannssprache
- Beispiele
-
- die Seen gingen bis zu sieben Meter hoch
- er wurde von einer überkommenden See von Bord gespült
Synonyme zu See
ⓘ- [das große] Wasser, Ozean, [Welt]meer; (umgangssprachlich scherzhaft) der große Teich
Herkunft
ⓘschon mittelniederdeutsch sē
Grammatik
ⓘdie See; Genitiv: der See, Plural: die Seen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.