Reklame, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Re|kla|me
Bedeutungen (2)
Info-
[mit aufdringlichen Mitteln durchgeführte] Anpreisung von etwas (besonders einer Ware, Dienstleistung) mit dem Ziel, eine möglichst große Anzahl von Personen als Interessenten, Kunden zu gewinnen; Werbung
- Beispiele
-
- eine gute, marktschreierische, schlechte Reklame
- für ein Waschmittel, einen Film Reklame machen (werben)
- mit einem Schild für etwas Reklame laufen (damit umhergehen und für etwas Reklame machen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er macht überall für seine Ärztin Reklame (umgangssprachlich; lobt sie sehr und empfiehlt sie)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 mit jemandem, etwas Reklame machen (umgangssprachlich; mit jemandem, etwas renommieren, angeben)
-
etwas, womit für etwas Reklame (a) gemacht wird
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- die Reklame (das Reklameplakat) muss von der Hauswand entfernt werden
- im Briefkasten war nur Reklame
Synonyme zu Reklame
InfoHerkunft
Infofranzösisch réclame, eigentlich = das Ins-Gedächtnis-Rufen, zu älter: réclamer < lateinisch reclamare, reklamieren
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Reklame | die Reklamen |
Genitiv | der Reklame | der Reklamen |
Dativ | der Reklame | den Reklamen |
Akkusativ | die Reklame | die Reklamen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.