Knecht, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Knecht
Bedeutungen (2)
Info-
männliche Person, die für einen Bauern arbeitet, auf einem Bauernhof angestellt ist
- Gebrauch
- früher
- Beispiele
-
- der Hof beschäftigt drei Knechte
- sich als Knecht verdingen
-
jemand, der [willenlos] Befehlen oder Zwängen zu gehorchen hat
- Gebrauch
- meist abwertend
- Beispiele
-
- Herr und Knecht
- ein Knecht der Reichen, der Herrschenden sein
- Polizisten werden oft als Knechte der Staatsgewalt angesehen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er war ein Knecht seiner Leidenschaften
Synonyme zu Knecht
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch, althochdeutsch kneht = Knabe; Jüngling; Diener; ursprünglich vielleicht = Stock, Knüppel, Klotz, verwandt mit Knagge(n); zur Bedeutungsentwicklung vgl. Bengel, Flegel
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Knecht | die Knechte |
Genitiv | des Knechtes, Knechts | der Knechte |
Dativ | dem Knecht | den Knechten |
Akkusativ | den Knecht | die Knechte |