Ebbe, die
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Beispiele
- es ist Ebbe
- Ebbe und Flut (die Gezeiten)
- bei [Eintritt der] Ebbe
- die Schiffe laufen mit der Ebbe aus
- <in übertragener Bedeutung>: eine Ebbe (ein Tiefstand) im kulturellen Leben
- <in übertragener Bedeutung>: (umgangssprachlich) im Geldbeutel ist, herrscht Ebbe (er ist leer)
Synonyme zu Ebbe
- Niedrigwasser, Tidenniedrigwasser, Tiefwasser
- Ausfall, Defizit, Einbuße, Minus[betrag], Misslichkeit, Not, Notlage, Notstand, Tiefstand, Verlust; (salopp) Miese; (Kaufmannssprache) Flaute; (Wirtschaft) Depression, Manko, Talsohle
Antonyme zu Ebbe
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ebbe | die Ebben |
Genitiv | der Ebbe | der Ebben |
Dativ | der Ebbe | den Ebben |
Akkusativ | die Ebbe | die Ebben |