Blende, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Blen|de
Bedeutungen (7)
Info- Vorrichtung, die direkt einfallende, unerwünschte Lichtstrahlen fernhält
- Beispiel
- eine Blende herunterklappen
- Vorrichtung zur Begrenzung des Querschnitts von Strahlenbündeln in einem optischen System
- Gebrauch
- Optik
- Einrichtung an der Kamera, mit der man das Objektiv verkleinern bzw. vergrößern und damit die Belichtung regulieren kann
- Gebrauch
- Film, Fotografie
- Beispiel
- die Blende schließen
- Blendenzahl
- Gebrauch
- Film, Fotografie
- Beispiele
- Blende 11 einstellen
- mit Blende 8 fotografieren
- durch ein optisches oder chemisches Verfahren bewirkte Veränderung einer Einstellung, durch die ein Bild langsam zum Verschwinden (Abblende) oder zum Entstehen (Aufblende) gebracht wird
- Gebrauch
- Film, Fotografie
- Beispiel
- einen Film mit einer Blende anfangen, enden lassen
- Abdeckung für Bullaugen zur Verdunkelung und zum Schutz gegen Wassereinbrüche
- Gebrauch
- Schiffbau
- zur Gliederung oder Verzierung einer Fassade o. Ä. eingesetzter Bauteil (z. B. ein blinder 4a Bogen, ein blindes 4a Fenster)
- Gebrauch
- Architektur
- Stoffstreifen, der als Schmuck an Kleidung und Wäsche angebracht wird
- Beispiel
- eine Blende ansetzen, aufsetzen
- durchscheinendes, oft kräftig gefärbtes sulfidisches Mineral
- Herkunft
- ursprünglich = trügerisch glänzendes Mineral ohne Erzgehalt
- Gebrauch
- Chemie
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Blende | die Blenden |
Genitiv | der Blende | der Blenden |
Dativ | der Blende | den Blenden |
Akkusativ | die Blende | die Blenden |
Aussprache
Info- Betonung
- Blende