Bauch, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Bauch

Rechtschreibung

Worttrennung
Bauch

Bedeutungen (2)

    1. (bei Wirbeltieren einschließlich des Menschen) unterer Teil des Rumpfes zwischen Zwerchfell und Becken
      Bauch
      © MEV Verlag, Augsburg
      Beispiele
      • den Bauch vorstrecken
      • die Ärztin tastete ihm den Bauch ab
      • jemandem den Bauch aufschneiden (salopp; bei jemandem einen Bauchschnitt machen)
      • auf dem Bauch schlafen
      • die Zeitung las er auf dem Bauch liegend
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • sich <Dativ> [vor Lachen] den Bauch halten (umgangssprachlich: sehr lachen müssen)
      • auf den Bauch fallen (umgangssprachlich: etwas nicht erreichen; scheitern: mit seiner Eingabe ist er auf den Bauch gefallen)
      • vor jemandem auf dem Bauch liegen/kriechen (umgangssprachlich abwertend: jemandem gegenüber unterwürfig sein)
    2. sich vorwölbender Teil des Bauches (1a) (als Anzeichen von Beleibtheit)
      Beispiele
      • ein dicker, spitzer Bauch
      • einen Bauch ansetzen, haben
      • die Hände über dem Bauch falten
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Bauch (die Wölbung) eines Kruges
    3. Gefühl, Instinkt
      Beispiele
      • sie vertraut weniger ihrem Kopf als vielmehr ihrem Bauch
      • etwas mit dem Kopf und mit dem Bauch begreifen
      • diese Entscheidung kam aus dem Bauch heraus
  1. innerer Teil des Rumpfes, in dem sich die Umsetzung und Verdauung der Nahrung abspielen; Magen [und Darm]
    Gebrauch
    umgangssprachlich
    Beispiele
    • einen leeren Bauch haben
    • sie hat sich den Bauch vollgeschlagen (sehr viel gegessen)
    • mir tut der Bauch weh
    • nichts im Bauch haben (noch nichts gegessen haben und daher hungrig sein)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 im Bauch (im Innern) des Schiffes
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • aus dem hohlen Bauch (umgangssprachlich: ohne gründliche Vorbereitung, ohne sich vorher fachlich orientiert zu haben: die Frage kann ich dir nicht so aus dem hohlen Bauch beantworten)
    • ein voller Bauch studiert nicht gern (ein satter Mensch ist träge und denkfaul; nach lateinisch plenus venter non studet libenter)

Herkunft

mittelhochdeutsch būch, althochdeutsch būh, ursprünglich = der Geschwollene

Grammatik

der Bauch; Genitiv: des Bauchs, Bauches, Plural: die Bäuche

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Bauch
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?