Suchtreffer für wann

Sprachwissen

Werden Bruch­zahlen groß- oder klein­geschrieben?

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Schreibung von Bruchzahlen, speziell mit der Klein- oder Großschreibung. Wir verraten Ihnen einen Trick, mit dem Sie sich die Regel ganz einfach merken können.

Das Semikolon

Das Semikolon führt unter den Satzzeichen der deutschen Sprache gewissermaßen ein Schattendasein. Wir bringen hier mehr Licht ins Dunkel.

Groß- und Klein­schreibung substan­tivierter Adjek­tive

Verbindungen, die aus Präposition und Adjektiv gebildet werden, wie z. B. aufs Ganze gehen oder vor Kurzem wecken häufig Zweifel an ihrer Schreibweise. Hier erfahren Sie mehr.

Subjekts- und Objekts­genitiv

Wir wollen etwas Schulwissen aufpolieren und nehmen zwei spezielle Arten von Genitivattributen, den Subjekts- sowie den Objektsgenitiv, einmal genauer unter die Lupe.

Typen adverbialer Nebensätze

In diesem Artikel geht es um verschiedene Adverbialsätze und ihre Funktionen sowie die Konjunktionen, die diese Art von Nebensätzen einleiten.

Konjunktiv I oder II?

Hätte, würde, könnte – in diesem Artikel erklären wir kompakt anhand von Beispielen, wann der Konjunktiv I und wann der Konkjunktiv II zu gebrauchen ist. Außerdem verraten wir Ihnen, was es mit „Potenzialis“ und „Irrealis“ auf sich hat. Entnommen ist der Text unserem Titel Ja wie denn nun? Sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung.

Webseiten richtig verlinken in Word und Outlook

Weblinks gibt es nicht nur im Web, sondern auch in Word-Dateien, PDFs, E-Mails und vielen weiteren Dokumenten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Links korrekt und lesbar gestalten – inklusive Tipps zur Zeichensetzung.

URLs und Mail­adressen: Recht­schreibung und Zeichen­setzung

Kennen Sie duden.de? Oder doch eher Duden.de? Würden Sie diese URL am Satzanfang groß- oder kleinschreiben? Und setzen Sie einen Punkt, wenn die URL am Satzende steht? Wie auch immer Sie sich entscheiden: Unsere Empfehlungen zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei Web- und Mailadressen finden Sie in diesem Wissensartikel.