Suchtreffer für mehren

Sprachwissen

Komma bei ein­ge­schobenen Haupt­sätzen

Ach, die leidigen Kommas: Man kommt einfach nicht um sie herum – vor allem nicht in Texten. Aber man will sie ja auch nicht, sagen wir, Gott weiß wohin verstreuen! Allerdings kommt man in puncto Kommasetzung bei Einschüben wie sagen wir, Gott weiß oder weiß Gott nicht selten ins Grübeln.

Selbstständiger Satz

Das erste Wort eines selbstständigen Satzes schreibt man groß.

Komma bei Nebensätzen IV

Wird ein Nebensatz von einer mehrteiligen Fügung eingeleitet, so steht zwischen den Teilen der Fügung im Allgemeinen kein Komma.

Zusammensetzungen aus Substantiven

In Zusammensetzungen und Aneinanderreihungen mit Bindestrich werden die Substantive großgeschrieben. Das erste Wort einer substantivischen Zusammensetzung oder Aneinanderreihung schreibt man auch dann groß, wenn ...

Die längsten Wörter im Duden

Dieser Artikel zeigt eine Liste der im Rechtschreibduden enthaltenen Stichwörter mit den meisten Buchstaben.

Komma bei „als“ und „wie“

Komma­setzung bei Vergleichen

Häufig wird in unserer Sprachberatung nach der Kommasetzung bei Vergleichen gefragt. Wir haben die Regeln noch einmal für Sie zusammengestellt.

Fragesätze – rhetorisch und suggestiv

Wird hier eher rhetorisch oder bereits suggestiv gefragt? In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Typen von Fragesätzen vor.

Von Ortsnamen abgeleitete Adjektive auf „-(i)sch“ und „-er“

Würden Sie eine Berliner Weiße einer berlinerischen Weißen vorziehen – oder einer berlinischen? Die Besonderheiten der Adjektivierung von Ortsnamen stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Ableitungen von geografischen Namen

Bei Ableitungen von mit Bindestrich geschriebenen Namen bleibt der Bindestrich erhalten. Ableitungen von mehrteiligen geografischen Namen erhalten einen Bindestrich, der jedoch ...

Ergänzungsstrich bei Straßennamen

Bei der Zusammenfassung mehrerer Straßennamen setzt man einen Ergänzungsstrich, wenn ein Teil einer Zusammensetzung erspart wird.

Verwendung von „sich“ und „einander“

Sätze wie „Sie begegneten einander vor Gericht“ wirken auf uns heute eher gestelzt und veraltet. Wir würden eher der Variante „Sie begegneten sich vor Gericht“ den Vorzug geben. Wir zeigen Ihnen, dass es dennoch Fälle gibt, in denen die Verwendung von einander durchaus sinnvoll ist.